Deutsch (DE-CH-AT)

Historie

Gründung und Aufbau der Handelstätigkeit 1923 Gründung und Start mit dem Handel von landwirtschaftlichen Produkten in Herrenberg
1948 und die 60er Jahre Investition in eigene Lagerhallen, Getreidesilos und Mischfutteranlagen; Einstieg in den Großhandel und den Handel mit Industrie-Obst, tiefgekühlten Waren und Frucht­konzentraten
Internationalisierung: Handelsbüros in Osteuropa 1992 bis 1994 Gründung eigener Handelsgesellschaften in Polen und Ungarn
1996 Start mit einer Repräsentanz in Serbien, die seit 2004 ihren Sitz in Belgrad hat
Diversifika­tion: Rohstoffveredelung und Eigenproduktion 1995 bis 1999 Dienstleistungsfertigung in Polen sowie Einstieg in die Eigenproduktion am Standort Nasielsk (TK-Ware)
2000 Beteiligung an Produktionsstätten in Ungarn (Frischware/Honig)
2001 Kauf der Produktionsstätte am Standort Tarczyn; seitdem stetiger Ausbau der Eigenproduktion (TK-Ware, Konzentrate)
2005 Ausbau der Produktions­palette in Polen, Standort Tarczyn (Püree)
2007 Einstieg in Kleinverpackun­gen für den Groß- und Einzelhandel durch Installa­tion einer automatischen Verpackungsanlage
Globalisierung: Einstieg in Asien und Ausbau der Standorte in Europa 2006 Repräsentanzen in Singapur und Qingdao (China). In 2009 wurde die Reprä­sentanz in China durch eine eigene Tochtergesellschaft ersetzt.
2007 Repräsentanz in Moskau (Russland)
2008 Repräsentanz in Karlstad (Schweden), seit 2009 in Form einer eigenen Tochtergesellschaft
Refokussierung: strategische Rückbesinnung auf die Handelsstärken 2012 Verpachtung des Agrarhandels
2014 Deinvestition der eigenen Produktionsstandorte in Polen sowie Verkauf von Beteiligungen an Proktionsstätten in Ungarn
Inter-connection:
Quervernetzung Standorte - Handel - Produktion
2015 Stärkere Vernetzung der Binder-Gruppe im Handel sowie Dienstleistungsproduktion für ausgewählte Partner und ausgewählte Produktbereiche
2017 Gründung Handelsgesellschaft in den USA
f_1656359_XS_web.jpg